Viel zu wenig Zeit (vor allem wegen dem einen Regentag) um nach langer Abstinenz wieder ganz ins Spiel zu finden und voe allem, um alle alten Bekannten zu begrüßen und anzuspielen

. Ich hoffe es wird nochmal einen Con geben, wo so viele alte Phönix-Spieler & Charaktäre sich die Ehre geben.
Zum Spiel:
Location:Eine sehr schöne Burganlage umgeben von Wald und vielen Möglichkeiten, eine ambientegerechtes LARP zu gestalten. Freundliche Ansässige und nur wenig Touristen, die die Szenerie störten. (+) Gute Parkmöglichkeiten vor dem geschlossenen Hotel in der Nähe. (+)
Begrenzte Zeltmöglichkeiten, welche schlechten Wetterverhältnissen leider nicht gewachsen sind. Sollte es ein nächstes Mal geben sollte man versuchen, auf externe (wenn überhaupt vorhanden) Zeltmöglichkeiten auszuweichen. (-) Für einen Selbstverpflegercon nur bedingt geeignet, da umfangreiche Einkaufsmöglichkeiten nur mit PKW erreichbar sind.
Sanitäranlagen:Wie angekündigt nur Toiletten, die für die große Anzahl von Spielern ausreichten.(+) Duschen selbst mit dem PKW nur schwierig zu erreichen, da Bäder und offizielle Campingplätze entweder noch geschlossen oder weit weg. (-)
NSCs:Die NSCs waren, soweit Ihnen möglich, in Ihrer Rolle anspielbar und wirkten glaubhaft. Mir persönlich ist auch kein Fall von aggressiven oder unfreundlichen Interaktionen bekannt. Die NSCs wirkten motiviert und bemüht. (+)
Leider merkte man in bestimmten Situationen die chronische Unterbesetzung der NSCs. Somit war nicht jeder Char jederzeit anspielbar, was oft zu Verzögerungen und Frustmomenten führte. (-) Schade, das soviele kurzfristig abgesagt hatten und Dank an die, die es dennoch möglich gemacht haben. Das NSCs ihre PKW/LKW direkt auf dem Gelände parkten ist zwar verständlich, störte das ansonsten schöne Ambiente aber erheblich.
Plot: Der Plot war varianten- und facettenreich. Das "Feenambiente" eröffnete viele Möglichkeiten und durch das "Märchenbuch" wurde vielen Spielern zu verschiedenen Zeiten die Einstiegsmöglichkeit gegeben. (+) Viele Phönix- Veteranen hatten durch das Auftauchen alter Freunde und Feinde wohltuende Déjà-vus, aber auch jüngere Spieler ohne Vorwissen konnten direkt einsteigen. (+)
Die Komplezität und der Umfang des Plots waren zugleich aber auch fast sein Stolperstein. Durch die Kürze der Zeit (auch durch den Regentag) war ein ambientegerechtes Ausspielen und Lösen der Aufgaben oft schwierig. Meiner Meinung nach kam es nur durch große Steighilfen seitens der ORGA zu einem guten Ende. Ein geradliniges Spielen, ohne Möglichkeiten großer individueller persönlicher Hintergrundentfaltung oder Spieler- zu- Spieler- Spiel sorgte für das Gefühl, keine intaraktiven Möglichkeiten und Einfluss auf den Spielverlauf zu haben.
Spieler:Soweit es zu Interaktionen unter den Spielern kam, verlief alles reibungslos und ohne (Outtime-) Streitigkeiten. Der Umgang miteinander funktionierte gut. (+)
Aufgrund des engen Zeitrahmens war leider kaum Zeit, alle Leute anzuspielen und Intime in Aufgaben mit einzubeziehen. Hierfür sollte vielleicht nächstes Mal mehr Zeit eingeplant werden, selbst wenn Intime die Zeit drängt. (-)
ORGA:
Wie immer hat die ORGA von Planung bis Ausführung einen tollen Job gemacht. Man kann nur erahnen wieviel Zeit, Geld und Nerven auch in diesen CON geflossen sind. Dafür vielen Dank.
Leider merkte man oft, das die ORGA unter Streß stand. Bissige Bemerkungen oder genervtes Abwinken blieben somit selbst bei einfachen Fragen nicht aus. Vielleicht hätte die eine oder andere "Zwangspause" oder ein beherrschtes "Jetzt bitte nicht!" hier etwas aggressionsfreier gewirkt.
Fazit:
Ein toller, wenn auch hart gesteuerter CON, der viel zu schnell vorbei war. Leider hat uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht, was viele wegen nasser Zelte und mangels einer warmen Dusche zu einer zeitigen Abreise bewegte. Ich hoffe, es war nicht der letzte CON dieser ORGA und vor allem hoffe ich, alle Dagewesenen auf einem der künftigen CONS ausreichend anspielen zu können

.